Der neue Gemeindebrief für Juni bis August 2023 liegt ab 3./4. Juni zur Verteilung im Marienstift und Albert-Schweitzer-Haus bereit.

Langeoog-Freizeit, 6. bis 20. Juli 2023, Haus Mariensee
Info + Anmeldung: Pfr. Backer, backer@marien-minden.de

Wir

Anna Somogyi

Kontakt:

Tel. 0571. 388 44 52
E-Mail: kirchenmusik@marien-minden.de

Vertretung vom 1. Oktober 2022 bis 30. November 2023 durch:
Fabian Krämer, Telefon (mobil) 0176/81612371
Mailadresse: wie oben

Anna Somogyi
Foto: Prieß

Meine Ausbildung:

Ich bin in Tab geboren, in der Nähe des Plattensees (Balaton) in Ungarn. Mit sieben Jahren habe ich angefangen, Klavier zu spielen. Nach dem Besuch der Musikschule in meiner Heimatstadt habe ich mein Studium in der Fachmittelschule für Musik und darstellende Künste in Pécs (Fünfkirchen) in den Fächern Klavier und Musiktheorie fortgesetzt.

Nach dem Abitur wurde ich an die Franz Liszt Musikakademie in Budapest aufgenommen, wo ich zunächst Chorleitung und Kirchenmusik, später auch Orgel studiert habe. Als Stipendiatin bekam ich die Möglichkeit, an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford weiter zu studieren. Nach dem B-Kirchenmusikstudium habe ich im Sommer 2014 auch mein Master–Studium abgeschlossen.

Meine Aufgaben:

Nach einem Jahr Vertretung bin ich seit März 2015 gewählte Kirchenmusikerin an der St. Marienkirche. Außer dem gottesdienstlichen Orgelspiel gehören zu meinen Aufgaben die Leitung der Kantorei und der Jugendkantorei, sowie die Betreuung der Kinderchorarbeit in den Kindergärten und in der Chorschule der St. Marienkirche.

Meine Ziele:

Mein großer Wunsch ist, die von mir in Ungarn verinnerlichte Methode von Zoltán Kodály für die musikalische Erziehung von Kindern anzuwenden und weiterzuvermitteln. Eine fundamentale Aufgabe eines Kirchenmusikers ist es in meinen Augen, die Menschen, sei es im Gottesdienst oder im Konzert, emotional zu erreichen und sie aktiv an der Musik zu beteiligen. Die Chorarbeit und die Zusammenarbeit mit anderen Menschen sind deshalb für mich ein ganz wichtiger Baustein.

Ich freue mich, in den verschiedenen Chören meine eigenen Impulse setzen zu dürfen und sie durch ein vielfältiges und lebendiges Musizieren begeistern zu können.